Schlagzeugunterricht in der Kölner Südstadt

Im Bürgerhaus Stollwerck in der Kölner Südstadt biete ich Schlagzeugunterricht an.
(Anders als auf dem Flyer angegeben an fast allen Wochentagen.)

Vorwiegend Partnerunterricht (Zweiergruppen).
Näheres erfahren Sie unter Tel. 0172 / 8721 509.

Rhythmus, Percussion, Drumset – Das Unterrichtskonzept von Thomas Arens

Sehen Sie hier Ausschnitte aus meinem Schlagzeugunterricht. 

(Ich bedanke mich herzlich bei den beteiligten Schlagzeugschülern. Matthias Reinold und die Schüler seines Musikunterrichts im Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin waren bereit, meinen Unterricht zu filmen. Vielen Dank auch dafür!)


Sehen Sie hier Ausschnitte aus einem Schülervorspiel.

Fünf meiner Schüler haben 2014 an dem Wettbewerb Jugend Musiziert im Fach Drumset teilgenommen:

Altersklasse II: Elija Behrends, 21 Punkte

Altersklasse III: Oskar Lüke, 18 Punkte

Altersklasse IV: Jan Rossbach, 20 Punkte

Altersklasse V: Severin Schmitz, 13 Punkte

Altersklasse VI: Marco Peters, 18 Punkte

Von nur vier Teilnehmern in Köln waren zwei meine Schüler.

Rhythmotōp, ein Percussionensemble für fortgeschrittene Schüler, das ich von 2004 bis 2006 leitete. Da ich keine passenden Noten für Schülerpercussionensembles fand, schreib ich alles selber. Ich befolgte dabei folgende Regeln:


  1. Jeder Song muss auf ein oder zwei Din-A-4-Blätter passen.
  2. Alle Trommler bekommen die gleichen Noten.


Ich nenne dies die Din-A-4-Methode. Sehen Sie hier ein Beispielnotenblatt.

Seit 2007 leite ich auch offene Trommelkreise. Ich hatte nämlich 2006 das große Glück, von dem genialen Pionier und Drumcircle-Faciliator Arthur Hull unterwiesen zu werden. Er zeigte mir, wie man Menschen dazu bringt, gemeinsam zu trommeln.


Ein offener Trommelkreis ist, wie der Name schon sagt, offen für alle. Es werden keine Vorkenntnisse erwartet. Es müssen keine Instrumente mitgebracht werden. Es ist kein Trommelunterricht und auch keine Probe für eine Aufführung, sondern: Es ist für alle Teilnehmer eine tiefgreifende Erfahrung der heilenden, verbindenden und harmonisierenden Kraft der Musik.


Ich bereite den Ort vor, verteile die Instrumente und helfe dabei, einen gemeinsamen Rhythmus entstehen zu lassen. Ich greife nur dann ein, wenn die Energie schwindet oder wenn ich das Gefühl habe, mein Beitrag kann die Intensität erhöhen. Dazu dienen mir tänzerische Bewegungen mehr als Worte. Die richtigen Tanzbewegungen geben dem Rhythmus Kraft. Trommeln und Tanzen sind wie Yin und Yang.